9/14/2023
Falls du eine Frage zur Umsatzsteuer hast, klicke unten auf „Kontakt“ oder wende dich unter https://stockx.com/help/home an uns.
Welche Auswirkungen haben die neuen Umsatzsteuervorschriften in der Europäischen Union, die am 1. Juli 2021 in Kraft getreten sind, für mich?
Die Grenzwerte für lokale Fernverkäufe an Kunden innerhalb der Europäischen Union (EU) werden abgeschafft. Die Umsatzsteuer auf Verkäufe an Kunden innerhalb der EU muss im Heimatland des Kunden bezahlt werden (die einzige Ausnahme sind bestimmte kleine Unternehmen, die unter den Umsatz-Grenzwerten bleiben).
Die Umsatzsteuerbefreiungen für Importe von Waren mit niedrigem Wert in die EU werden entfernt. Für alle Importe von Handelswaren in die EU fällt nun Umsatzsteuer an.
Am wichtigsten ist, dass Marktplätze nun für die Erhebung der Umsatzsteuer auf bestimmte Verkäufe an Kunden innerhalb der EU verantwortlich sein werden.
Wie wird die Umsatzsteuer auf Transaktionen in der Europäischen Union erhoben?
Für Umsatzsteuerzwecke ist StockX zu einem Modell mit stillem Vermittler übergegangen, bei dem StockX als Vermittler für Transaktionen zwischen Käufern und Verkäufern agiert (d. h. Verkäufer verkaufen ihre Artikel an StockX und StockX verkauft die Artikel an die Käufer). StockX übernimmt dann die Verantwortung für die Erhebung und Abführung der Umsatzsteuer. Dies wirkt sich auf die Art und Weise aus, wie die Umsatzsteuer auf die Transaktion erhoben wird und wie Rechnungen ausgestellt werden, aber es hat keinen Einfluss auf die rechtlichen Beziehungen in der Transaktion, die in unseren Nutzungsbedingungen definiert sind.
Wie bin ich als Käufer betroffen?
Im Sinne der Umsatzsteuer gilt: Wenn du Artikel auf StockX kaufst, werden sie jetzt als Kauf von uns als Verkäufer angesehen. Du musst nichts tun. Wenn du jedoch eine gültige Umsatzsteuer-Identifikationsnummer in der EU hast und Artikel als Unternehmen mit dieser Nummer kaufst, stelle bitte sicher, dass du uns diese Umsatzsteuer-Identifikationsnummer mitteilst, da du möglicherweise von neuen Richtlinien profitieren könntest. Um mehr darüber zu erfahren, wie dir die Registrierung einer Umsatzsteuer-ID zugute kommen kann, sieh dir bitte unseren Blogbeitrag zu diesem Thema an. Du kannst deine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer auf der Kontoeinstellungsseite eingeben.
Ich bin ein Käufer außerhalb der Europäischen Union, was bedeutet das für mich?
StockX erhebt keine Umsatzsteuer. Wenn der Artikel von unseren Prüfzentren in den Niederlanden oder Deutschland versandt wird, gilt der Verkauf an dich als Exportverkauf von Waren, auf den der Nullsatz angewendet wird. Die steuerliche und zollrechtliche Behandlung beim Eintreffen der Waren im Bestimmungsland richtet sich nach den Nutzungsbedingungen.
Wie bin ich als Verkäufer betroffen?
Im Sinne der Umsatzsteuer der Europäischen Union verkaufst du deine Artikel an StockX. Die oben beschriebenen neuen Umsatzsteuervorschriften haben jedoch keine Auswirkungen darauf. Wenn du allerdings eine gültige Umsatzsteuer-Identifikationsnummer in der EU hast und Artikel mit dieser Nummer als Unternehmen verkaufst, stelle bitte sicher, dass du uns diese Umsatzsteuer-Identifikationsnummer mitteilst, da du möglicherweise von neuen Richtlinien profitieren könntest. Um mehr darüber zu erfahren, wie dir die Registrierung einer Umsatzsteuer-ID zugute kommen kann, sieh dir bitte unseren Blogbeitrag zu diesem Thema an. Du kannst deine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer auf der Kontoeinstellungsseite eingeben.
Ich bin ein Verkäufer außerhalb der Europäischen Union. Was bedeutet das für mich?
Auf deinen Verkauf wird keine Umsatzsteuer erhoben. Wenn dein Artikel in die Europäische Union importiert werden muss, weist StockX die Umsatzsteuer für den Import selbst aus und ist für die Zollabfertigung des Artikels verantwortlich.
Ich bin Käufer innerhalb der EU und betreibe ein umsatzsteuerpflichtig registriertes Unternehmen. Warum sollte ich meine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer an StockX mitteilen?
Als umsatzsteuerpflichtiges Unternehmen wird dir die Umsatzsteuer NICHT berechnet, wenn die Angaben zu deiner Identifikationsnummer mit deiner Lieferadresse und deinen Rechnungsdaten übereinstimmt. Wenn du uns keine gültige Umsatzsteuer-Identifikationsnummer mitgeteilt hast, wird dir die Umsatzsteuer im Land deiner Lieferadresse berechnet.
Ich bin Käufer innerhalb der Europäischen Union und betreibe ein umsatzsteuerpflichtig registriertes Unternehmen. Was bedeutet das für mich?
Wenn du uns eine gültige Umsatzsteuer-Identifikationsnummer mitgeteilt hast, gilt Folgendes:
Wenn deine Liefer- und Rechnungsadresse in den Niederlanden liegt, unterliegt der Verkauf von StockX an dich der Umkehrung der Steuerschuldnerschaft. Dies liegt daran, dass der Artikel zwar vom StockX-Prüfzentrum in den Niederlanden versandt wird, StockX LLC aber ein US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz außerhalb der Niederlande ist. Daher musst du als Käufer die Umsatzsteuer für diesen Inlandsverkauf im Rahmen der Umkehrung der Steuerschuldnerschaft gemäß Paragraf 12, Absatz 3 des niederländischen Umsatzsteuergesetzes („Wet op de Omzetbelasting 1968“) selbst ausweisen. Du musst die Umsatzsteuer über deine eigene Umsatzsteuererklärung an die Steuerbehörden zahlen und abführen. StockX ist dafür nicht verantwortlich und wird diese nicht für dich abführen. Wir stellen dir eine Rechnung ohne Umsatzsteuer aus und weisen darin auf die Umkehrung der Steuerschuldnerschaft und deine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer hin.
Wenn sich deine Lieferadresse in einem anderen Land der Europäischen Union (nicht in den Niederlanden) befindet, ist der Verkauf von StockX an dich ein innergemeinschaftlicher Verkauf von Waren, für den der Nullsatz in den Niederlanden oder Deutschland gilt (auf Basis des Standorts des Prüfzentrums, von dem aus der Artikel versandt wurde). Du musst einen innergemeinschaftlichen Erwerb von Waren in dem EU-Land melden, in dem sich deine Lieferadresse befindet. StockX wird diesen Verkauf auf Grundlage der von dir angegebenen Umsatzsteuer-Identifikationsnummer in seine zusammenfassende Meldung aufnehmen. StockX stellt dir eine Rechnung ohne Umsatzsteuer aus, auf welcher der innergemeinschaftliche Verkauf von Waren, für den der Nullsatz gilt, sowie deine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer angegeben ist.
Ich bin Verkäufer innerhalb der Europäischen Union und betreibe ein umsatzsteuerpflichtig registriertes Unternehmen. Warum sollte ich meine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer an StockX mitteilen?
StockX erstellt in deinem Namen und in deinem Auftrag eine Rechnung für deine Verkaufstransaktion (Selbstfakturierung). Die Rechnung erfährt die für deine Verkäufe passende umsatzsteuerliche Behandlung.
Ich bin Verkäufer innerhalb der EU und betreibe ein umsatzsteuerpflichtig registriertes Unternehmen. Was bedeutet das für mich?
Ich bin ein Verkäufer innerhalb der Europäischen Union. Wie werden meine Rechnungen an StockX ausgestellt?
Was ist die Umkehrung der Steuerschuldnerschaft?
Die Umkehrung der Steuerschuldnerschaft bezeichnet die Situation, in der der Käufer anstelle des Verkäufers die Umsatzsteuer auf seine Einkäufe selbst ausweisen muss. Der Käufer muss dann die Umsatzsteuer anstelle des Lieferanten an die Steuerbehörden zahlen und melden. Diese Umkehrung gilt für bestimmte Transaktionen, bei denen der Empfänger der Ware eine umsatzsteuerpflichtige Person ist. Wenn du Waren auf unserem Live-Marktplatz kaufst, gilt die Umkehrung der Steuerschuldnerschaft in dem unten beschriebenen Szenario (das von Zeit zu Zeit aktualisiert werden kann).
Was ist der Nullsatz?
Umsatzsteuerpflichtige Waren unterliegen in der Regel dem Standard-Umsatzsteuersatz in dem Land, in dem diese Waren steuerpflichtig sind. Bestimmte Waren unterliegen jedoch einem ermäßigten Umsatzsteuersatz oder dem Nullsatz (die Sätze sind je nach EU-Land unterschiedlich). Der Nullsatz kann für grenzübergreifende B2B (Business-to-Business)-Verkäufe in die /aus der EU gelten. In einigen EU-Ländern wird dies als umsatzsteuerbefreite Ware mit dem Recht auf Vorsteuerabzug bezeichnet. Das bedeutet, dass zwar keine Umsatzsteuer auf den Verkauf erhoben wird, es sich aber dennoch um steuerpflichtige Ware handelt, für die ein Vorsteuerabzug geltend gemacht werden kann. Der Nullsatz kann auch für bestimmte Produkte gelten, die im Inland verkauft werden (z. B. Kinderschuhe). Wenn du Artikel auf unserem Live-Marktplatz verkaufst oder kaufst, kann für die folgenden grenzübergreifenden B2B-Transaktionen der Nullsatz gelten:
Was ist die Selbstfakturierung?
Wenn du eine in der EU wohnhafte umsatzsteuerpflichtige Person bist, musst du für deine B2B-Verkäufe generell umsatzsteuerkonforme Rechnungen ausstellen. Wenn sich dein Wohnsitz in der EU befindet und du Artikel auf unserem Live-Marktplatz verkaufst, dann erfolgt der Verkauf zu EU-Umsatzsteuerzwecken an StockX. Dabei handelt es sich um eine B2B-Transaktion. Wir erstellen diese Rechnungen für dich im Rahmen einer Selbstfakturierungsvereinbarung. Mit anderen Worten: Wir stellen uns selbst (in deinem Namen und in deinem Auftrag) für deine Verkäufe an uns eine Rechnung aus und sorgen dafür, dass du umsatzsteuerkonforme Rechnungen für deine Unterlagen erhältst. Du kannst deine Rechnungen im Verlauf des Tabs „Verkaufen“ exportieren. Die Selbstfakturierung ist im Rahmen der EU-Umsatzsteuer zulässig, sofern zuvor eine Vereinbarung über die Selbstfakturierung getroffen wurde und ein laufendes Verfahren zur Rechnungsannahme existiert. Die Bedingungen unserer Selbstfakturierungsvereinbarung sind in unseren Nutzungsbedingungen aufgeführt. Du bist weiterhin für die Ausstellung von umsatzsteuerkonformen Rechnungen an die Steuerbehörden verantwortlich. Du bist auch dafür verantwortlich, die Rechnungsunterlagen während der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen selbst aufzubewahren.
Wie registriere ich mich für die Umsatzsteuer?
Wenn du Artikel auf unserem Marktplatz verkaufst, musst du dich möglicherweise für die Umsatzsteuer in dem EU-Land registrieren, in dem du ansässig bist und/oder aus dem du deine Artikel versendest. Dies ist im Allgemeinen der Fall, wenn du Kleinunternehmer bist. Bitte beachte, dass dies von den spezifischen Anforderungen des EU-Landes abhängt, in dem du ansässig bist bzw. aus dem du deine Artikel versendest. In einigen EU-Ländern gibt es einen Schwellenwert für den Jahresumsatz; solange du diesen nicht überschreitest, musst du dich nicht für die Umsatzsteuer registrieren. Eine freiwillige Registrierung ist jedoch trotzdem möglich.
In einigen Ländern musst du eine Befreiung für Kleinunternehmer aktiv beantragen, während du dich standardmäßig für die Umsatzsteuer registrieren musst. Du solltest dich an die örtlichen Steuerbehörden oder einen professionellen Berater wenden, wenn du Rat zu deiner jeweiligen Situation benötigst. Eine allgemeine Übersicht über die Umsatzsteuerbefreiung von Kleinunternehmen findest du jedoch auf der Website der EU-Kommission (siehe „Befreiung von Kleinunternehmern“). Generell kannst du dich über ein Online-Portal oder ein Papierformular für die Umsatzsteuer registrieren. Du musst in der Regel Informationen und Unterlagen zu deinem Unternehmen und deinen Aktivitäten bereitstellen.
Haben dir diese Informationen bei der Behebung des Problems geholfen?