Juni 29, 2022

Last updated on September 20, 2022

Der Einkaufsratgeber für Converse Sneakers

Morgan Baylis

Morgan is a writer and sneaker analyst based in Detroit, MI. He is the Content Coordinator of StockX.

Mit dem Einkaufsratgeber für Converse Sneakers erfährst du, was du über den kultigen Sneaker wissen musst. Converse Sneaker gibt es schon seit 1917, wobei die Chuck Taylor All Stars die ersten ihrer Art waren. Mehr als 100 Jahre später und mit über 600 Millionen verkauften Paaren sind sie immer noch sehr beliebt.

Mit dem Einkaufsratgeber für Converse Sneakers erfährst du, was du über den kultigen Sneaker wissen musst. Converse Sneaker gibt es schon seit 1917, wobei die Chuck Taylor All Stars die ersten ihrer Art waren. Mehr als 100 Jahre später und mit über 600 Millionen verkauften Paaren sind sie immer noch sehr beliebt.

This article is part 37 of 30 in the series: StockX Buyer's Guides

Unglaublich, aber die Chuck Taylor All-Stars gibt es schon seit einem ganzen Jahrhundert. Der ConverseChuck Taylor feierte sein Debüt im Jahr 1917, mitten im Ersten Weltkrieg, undhat sich in den letzten 100Jahren seinen Ruf als einer der allgegenwärtigsten Basketballschuhe erworben. Ursprünglich wurde derSchuh unter dem Namen “Non-Skids” vermarktet. Er bestand aus einem Obermaterial aus Segeltuch undeiner Gummisohle und war inerster Linie für Basketballspieler gedacht. Im Jahr 1922 wurde der Schuh neugestaltet, nachdem der Star-Basketballspieler Chuck Taylor Converse gebeten hatte, einen besserenBasketballschuh mit mehr Flexibilität und Halt zu entwickeln. Der Sneaker wurde 1923 unter dem Namen“Chuck Taylor All Star” bekannt, nachdem Converse die Unterschrift des Star-Basketballers zusammen mitdem unverwechselbaren All-Star-Logo auf dem Fersenaufnäher anbrachte, wo sie auch heute noch zufinden sind.

Photo courtesy of The Converse Archive

Als erster von einem Prominenten unterstützter Sportschuh leitete Taylor Basketball-Kurse in Highschool-und College-Turnhallen und lehrte die Grundlagen dieses Sports. In der Saison 1926/27 fungierte der Star auch als Spielermanager des von Converse gesponserten Basketballteams, der Converse All Stars ausChicago, das gegründet wurde, um den Absatz des All Star-Basketballschuhs zu fördern. Die Beliebtheit des Schuhs nahm weiter zu, und 1936 wurden sie zum offiziellen Schuh der Olympischen Spiele ernannt, eineBezeichnung, die bis 1968 Bestand hatte. Während des Zweiten Weltkriegs waren die All Stars sogar die offiziellen Sportschuhe der US-Streitkräfte.

In den 1960er Jahren beherrschte Converse etwa 70 bis 80 Prozent des Basketballschuhmarktes.Tatsächlich trugen 90 Prozent der Profi-und College-Basketballspieler Chuck Taylor All Stars. In den 1970erJahren hatte das Unternehmen jedoch zu kämpfen, da viele Basketballspieler zu Schuhen mit Lederobermaterial und härteren Gummisohlen wechselten, die sowohl von Converse als auch von anderen Turnschuhherstellern hergestellt wurden. Nachdem Converse in den 1980er und 1990er Jahren beschloss, sich auf Freizeitschuhe im Retrostil zu konzentrieren, gewann das Unternehmen wieder an Popularität.Musiker und Künstler begannen, den All Star zu übernehmen, und bis zum neuen Jahrtausend hatte dasUnternehmen seit seiner Gründung mehr als 600 Millionen Paar All Stars verkauft.

Im Jahr 2003 übernahm Nike Converse für geschätzte 315 Millionen Dollar, und der Bekleidungsriese stelltauch heute noch All Stars her.

Warum ist Converse so beliebt?

Was Converse so beliebt macht, ist das zeitlose Design des All Star Sneakers. Es ist ein schlichter, aber klassischer Sneaker, der zu jeder Gelegenheit getragen werden kann, und den man leicht aufpeppen oder verkleiden kann. Außerdem ist er erschwinglich. Der Einzelhandelspreis für ein Paar Chuck Taylors beginnt bei 60 Dollar, und auf StockX findest du sie zu niedrigeren Preisen als im Einzelhandel. Die Gummisohle macht ihn außerdem zu einem robusten, langlebigen Sneaker, der dennoch leicht genug ist, um ihn für einen Wochenendtrip in einen Koffer zu packen, wenn man wenig Platz hat.

Warum heißen die Converse All Stars Chuck Taylors?

Die All Star Chuck Taylors sind nach dem amerikanischen Basketballspieler Chuck Taylor benannt, der dazu beigetragen hat, den heute allgegenwärtigen Sneaker zu verbessern, zu fördern und populär zu machen. Taylor verlieh auch dem Fersenaufnäher seine Unterschrift, nachdem Converse ihn um Hilfe bei der Gestaltung des kultigen Turnschuhs gebeten hatte.

Wer ist Eigentümer der Converse Shoe Company?

Converse ist seit 2013 eine Tochtergesellschaft von Nike. Das Schuhimperium erwarb Converse für 315 Millionen Dollar, zwei Jahre nachdem Converse Konkurs angemeldet hatte.

Was ist der Unterschied zwischen Converse und Converse 70s?

Converse brachte 2013 den Chuck Taylor All Star ’70 auf den Markt, der als Hommage an den Original-Sneaker eine ähnliche Konstruktion wie die in den späten 1960er und frühen 70er JahrenhergestelltenBasketball-Chucks aufwies. Das Design unterscheidet sich vom modernen Converse All Star durch einhochwertiges Canvas-Obermaterial, das für zusätzliche Festigkeit und Strapazierfähigkeit doppellagig ist,sowie durch eine höhere Gummizwischensohle. Im Vergleich zum Original-Converse verwendet der 70ergelb eingefärbten Gummi, um dem Sneaker einen gealterten Vintage-Look zu verleihen. Die Nähte imZehenbereich sind verstärkt, aber dennoch so gestaltet, dass das klassische Design des Originals erhaltenbleibt. Der 70 hat auch eine zusätzliche Polsterung der Einlegesohle, um das Fußgewölbe zusätzlich zustützen und für mehr Komfort zu sorgen.