StockX-Datenschutzrichtlinie – deine Datenschutzrechte
Datenschutzerklärung von StockX
27. Dezember 2022
Wir bei StockX glauben an die Kraft der Wahrheit, Authentizität und Transparenz. StockX LLC und seine verbundenen Unternehmen („StockX“, „wir“, „unser“ und/oder „uns“) stellt diese Datenschutzrichtlinie bereit, damit unsere Benutzer verstehen, welche ihrer Daten wir erfassen, wie wir diese Daten verwenden und wie wir diese Daten schützen.
Der Begriff „Personenbezogene Daten“ bezieht sich in dieser Datenschutzrichtlinie auf alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen, und der Begriff „Dienste“ bezieht sich auf unsere Website, https://stockx.com/, („Website“), unsere mobilen Apps („Apps“) und andere Dienste, die mit dieser Datenschutzrichtlinie verknüpft sind.
Diese Datenschutzrichtlinie betrifft keine Handlungen von Unternehmen, die wir nicht besitzen oder kontrollieren, oder von Personen, die wir nicht verwalten. Durch die Nutzung der Dienste bestätigen Sie, dass Sie diese Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
Welche Informationen sammelt StockX? Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, z. B. Ihre Kontaktinformationen und Kaufdetails. Wir erfassen personenbezogene Daten automatisch, wenn Sie die Dienste nutzen, wie Informationen über Ihren Browser oder Ihr Gerät, die von Ihnen angesehenen Produkte und Ihre Navigation auf der Website. Wir erfassen auch personenbezogene Daten von Dritten zur Unterstützung unseres Geschäftsbetriebs sowie unserer Marketingbemühungen. Erfahren Sie mehr darüber, welche Informationen wir sammeln.
Wie verwendet StockX diese Informationen? Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um die Dienste bereitzustellen, die Dienste zu verbessern und die Dienste zu vermarkten. Dies umfasst die Lieferung Ihrer Produkte, die Führung Ihres Kontos bei uns, die Kommunikation mit Ihnen über unsere Dienste, die Entwicklung neuer Funktionen oder neuer Produktangebote, die Personalisierung Ihrer Erfahrung mit den Diensten und die Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen sowie Compliance-Verpflichtungen. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden.
Verwendet StockX Cookies und gezielte Werbung? Ja, für unsere Dienste kommen Cookies und andere Tracking-Technologien zum Einsatz, um Ihnen ein effizientes und personalisiertes Erlebnis auf unserer Website und in unseren Apps zu bieten. Wir verwenden die durch Cookies gesammelten personenbezogenen Daten, um StockX mittels gezielter Werbung zu vermarkten. Sie können sich gegen die Verwendung von Cookies und unserer gezielten Werbung entscheiden. Erfahren Sie mehr über unsere Verwendung von Cookies und gezielter Werbung.
An wen gibt StockX meine Daten weiter? Wir geben personenbezogene Daten an Dienstleister weiter, die uns bei der Bereitstellung der Dienste für Sie unterstützen, z. B. Cloud-Anbieter und Zahlungsabwickler. Wir geben personenbezogene Daten auch an Werbepartner weiter und können sie an andere Geschäftspartner wie verbundene Unternehmen weitergeben. Schließlich geben wir personenbezogene Daten im Falle einer entsprechenden Verpflichtung an Regierungsbehörden weiter. Erfahren Sie mehr über unsere Freigabe von Informationen.
Verfüge ich über irgendwelche Datenschutzrechte in Bezug auf meine Informationen? Abhängig von Ihrem Wohnort kann dies der Fall sein. StockX hat aber bestimmte Bestimmungen in Bezug auf Daten auf alle StockX-Kunden unabhängig von ihrem Wohnort ausgeweitet. Sie haben das Recht, die Löschung, die Richtigstellung oder den Zugang zu Ihren Informationen bei uns anzufragen. Erfahren Sie mehr über Ihre Datenschutzrechte
Was ist sonst noch in dieser Datenschutzrichtlinie enthalten? Wir erklären, dass Ihre personenbezogenen Daten in die Vereinigten Staaten und ggf. in andere Rechtssysteme übermittelt werden, stellen Informationen über unsere Sicherheitspraktiken und Datenspeicherung bereit und geben die Kontaktdaten unseres Datenschutzteams an. Überprüfen Sie zusätzliche Informationen.
Hat StockX zusätzliche Informationen für Benutzer in bestimmten Regionen? Ja, einige Abschnitte der Datenschutzrichtlinie, beziehen sich auf Kalifornien, den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und das Vereinigte Königreich (UK), Mexiko, Südkoreaund Japan.
Personenbezogene Daten, die wir über Sie erfassen
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten über Sie oder Ihre Geräte aus verschiedenen Quellen, die unten näher beschrieben sind.
Personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen
Damit sind personenbezogene Daten über Sie gemeint, die Sie StockX und unseren Dienstleistern direkt zur Verfügung stellen, einschließlich:
- Region und Sprache. Bei einem Besuch unserer Websites oder Apps bitten wir Sie ggf., Ihre Region und Sprache auszuwählen, um Ihnen die entsprechenden Dienste bereitzustellen.
- Registrierungs- und Profilinformationen. Wenn Sie ein Konto für unsere Dienste erstellen, erfassen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und ein Passwort. Sie können auch optionale Profilinformationen wie Ihre Schuhgröße und für Sie interessante Produkte angeben. Wenn Sie auf den Diensten ein Gebot abgeben, eine Anfrage stellen oder eine Transaktion abschließen, werden diese Informationen in Ihrem Konto erfasst. Wenn Sie sich für die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihr Konto entscheiden, erheben wir Ihre Mobiltelefonnummer.
- Marketinginformationen. Wenn Sie sich anmelden, um per SMS Marketingnachrichten von uns zu erhalten, teilen Sie uns Ihre Mobiltelefonnummer mit. Unser SMS-Programm unterliegt den hier genannten Geschäftsbedingungen.
- Kaufinformationen. Wenn Sie über unsere Dienste einen Einkauf tätigen, erfassen wir Ihre Lieferadresse, Zahlungsinformationen und Rechnungsadresse. Zahlungsinformationen werden über ein Payment Gateway eines Drittanbieters erfasst und wir speichern keine Informationen zur Kartenzahlung. Abhängig von Ihrem Rechtssystem müssen Sie ggf. auch zusätzliche Informationen in Bezug auf Zoll und Steuern angeben, z. B. eine UID-Nummer.
- Verkäuferinformationen. Verkäufer müssen Auszahlungsinformationen angeben, einschließlich Geburtsdatum, Adresse und Bankkonto, Bankkarte oder Kontoinformationen zu digitalen Zahlungsdiensten (z. B. Paypal, Venmo). Diese Informationen werden über ein Payment Gateway eines Drittanbieters erfasst und wir speichern keine Informationen zur Kartenzahlung. Wir können zusätzlich eine amtliche Identifikationsnummer (z. B. UID-Nummer, SSN) verlangen, um Steuer- oder Informationspflichten nachzukommen.
- Informationen zur Identitätsprüfung. Unter bestimmten Umständen müssen wir ggf. die Identität eines Käufers oder Verkäufers, der die Dienste nutzt, überprüfen. Zu diesem Zweck können wir Sie bitten, einen amtlichen Lichtbildausweis und ein Live-Foto unserem Anbieter für die Identitätsprüfung vorzulegen, der dann eine Übereinstimmung zwischen Ihrem Live-Foto und Ihrem amtlichen Ausweis bestätigen kann. Dieser Prozess kann die Verwendung von Biometrie beinhalten, worüber Sie hier mehr lesen können: Richtlinie zur Biometrie.
- Kommunikation. Wenn Sie uns über ein Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder auf andere Weise kontaktieren (z. B. um eine Anfrage zu stellen oder ein Problem mit unseren Diensten zu melden), geben Sie ggf. personenbezogene Daten wie Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten, Sprache sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit unserer Kommunikation an uns weiter.
- Wettbewerbe und Gewinnspiele. Wenn Sie an einem von uns gesponserten Wettbewerb oder Gewinnspiel teilnehmen, geben Sie ggf. Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum, Ihre Postanschrift und Ihre E-Mail-Adresse an uns weiter, wenn Sie per Post teilnehmen. Wenn Sie über eine Plattform auf den sozialen Medien teilnehmen, geben Sie im Rahmen Ihrer Teilnahme Ihren Namen auf den sozialen Medien und ggf. andere personenbezogene Daten an.
- Umfragen und Rezensionen. Wenn Sie sich dafür entschieden haben, Marketingmitteilungen von uns zu erhalten, können wir Sie kontaktieren, um an Umfragen zu den Diensten teilzunehmen oder Produkt- oder Dienstbewertungen abzugeben. Wenn Sie sich für eine Teilnahme entscheiden, werden Sie ggf. dazu aufgefordert, personenbezogene Daten anzugeben.
- Informationen zu Ihrer Karriere. Wenn Sie sich direkt bei uns um eine Stelle bewerben, teilen Sie ggf. Ihren Lebenslauf, Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten sowie allfällige andere Informationen mit uns. Wenn Sie sich über eine Plattform eines Drittanbieters (z. B. LinkedIn) auf eine Stelle bei uns bewerben, erfassen wir die Informationen, die Sie uns über eine solche Plattform eines Drittanbieters zur Verfügung stellen. Auf der Karriereseite von StockX finden Sie die Datenschutzpraktiken, die für Bewerber gelten.
Einige dieser Informationen werden gemäß einigen Gesetzen als „sensible personenbezogene Daten“ eingestuft. In Fällen, in denen wir sensible personenbezogene Daten erfassen, geschieht dies entweder mit Ihrer Zustimmung oder weil es notwendig ist, um Ihnen die Dienste bereitzustellen (z. B. Informationen zur Auszahlung von Verkäufern), um eine gesetzliche Anforderung zu erfüllen (z. B. Steuermeldungen) oder um Betrug auf der Plattform entgegenzuwirken und aufzudecken. In einigen Fällen kann die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich sein, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen. Wenn Sie in diesen Fällen auf Anfrage bestimmte personenbezogene Daten nicht angeben, kann dies dazu führen, dass wir Ihren Zugang zu unseren Diensten sperren müssen.
Personenbezogene Daten, die automatisch durch Ihre Nutzung der Dienste erfasst werden
Wie die meisten Websites erfassen wir bei Nutzung unserer Dienste oder beim Öffnen unserer Marketingmitteilungen automatisch bestimmte Informationen über automatisierte Mittel wie Cookies, Pixel, Beacons, unsichtbare Tags und ähnliche Technologien (zusammen „Cookies“). Dabei handelt es sich in der Regel um Informationen oder Codes, die von einer Website auf Ihre Computerfestplatte oder Ihr Mobilgerät übertragen werden bzw. greift diese dort darauf zu, um Informationen über Sie zu speichern und manchmal nachzuverfolgen.
Wir können die folgenden Arten von Informationen über Cookies sammeln:
Der Typ des von Ihnen verwendeten Geräts oder Browsers, die Zeitzoneneinstellung, Browser-Plug-Ins und Informationen zum Betriebssystem
Ihre IP-Adresse (mit der wir Ihren geografischen Standort abschätzen können)
Ihr Surfverhalten während der Nutzung der Dienste, einschließlich Ihrer Anmeldeinformationen, der Produkte, die Sie sich angesehen oder nach denen Sie gesucht haben, der auf den Diensten verbrachten Zeit, der Dauer bis zum Aufbau einer Webseite, Downloadfehlern und Interaktionen zwischen Webseiten
Die URLs der Websites, die Sie unmittelbar vor dem Aufruf unserer Dienste besucht haben
Eindeutige numerische Kennungen, die Ihrem Gerät oder Browser zugeordnet sind
Interaktionen mit unseren Marketingnachrichten, z. B. wenn Sie auf einen Link in einer E-Mail oder SMS-Nachricht klicken
Interaktionen mit unseren Werbepartnern, einschließlich der Ihnen präsentierten Anzeigen, wie oft sie geschaltet wurden, wann und wo sie Ihnen angezeigt wurden und ob Sie eine Aktion durchgeführt haben, z. B. das Klicken auf eine Anzeige oder das Tätigen eines Kaufs
Weiter unten können Sie im Abschnitt „Wie wir Cookies und gezielte Werbung verwenden“ mehr darüber erfahren, wie Sie steuern können, welche personenbezogenen Daten wir über Cookies erfassen.
Personenbezogene Daten, die wir von Dritten erfassen
Wir erfassen auch personenbezogene Daten über Sie aus anderen Quellen und Dritten. Wir können diese Informationen zu den Informationen hinzufügen, die wir bereits von Ihnen über unsere Dienste gesammelt haben. Diese Informationen von Drittanbietern umfassen:
- Soziale Netzwerke. Wir können personenbezogene Daten über Sie erfassen, wenn Sie sich über Plattformen von Drittanbietern (wie Google, Facebook, Apple oder Twitter) bei unseren Diensten registrieren oder anmelden. Diese Informationen können Ihre Benutzer-ID und E-Mail-Adresse enthalten, die Sie auf den sozialen Medien verwenden. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass Sie Fotos, Kommentare oder Rezensionen auf unseren Seiten posten, die über Plattformen von Drittanbietern verfügbar sind. Möglicherweise posten Sie auch Produkte von den Diensten über soziale Netzwerke von Drittanbietern. Wenn Sie dies tun, können wir und andere Benutzer auf diesen Plattformen von Drittanbietern ggf. die personenbezogenen Daten sehen, die Sie in Ihren Posts zur Verfügung stellen.
- Datenpartner. Wir erhalten zusätzliche personenbezogene Daten über Sie (z. B. den ungefähren geografischen Standort, demografische Informationen und Antworten im Versandhandel nach Interessenkategorien) von Dritten, die Informationen über Sie auf der Grundlage der IP-Adresse, der eindeutigen Online-Kennung oder anderer Datenpunkte bereitstellen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben.
- Betrugspräventionsmaßnahmen und Identitätsdienste. Wir können personenbezogene Daten über Sie von unseren Drittanbietern erhalten, die wir damit beauftragen, die Identität der Benutzer zu bestätigen und Betrug bei den Diensten zu verhindern.
- So verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zur:
- Bereitstellung unserer Dienste für Sie, einschließlich der Führung Ihres Kontos bei uns, der Abwicklung von Transaktionen und der Benachrichtigung über Änderungen an unseren Diensten.
- Abwicklung interner Betriebsvorgänge, einschließlich Fehlerbehebung, Datenanalyse, Tests, Forschung sowie zu Zwecken der Statistik und Erhebung.
- Gewährleistung, dass Inhalte unserer Dienste für Sie und Ihren Computer auf die effektivste Weise präsentiert werden, einschließlich der Personalisierung der Inhalte, die Ihnen auf unseren Diensten präsentiert werden, basierend auf Ihren früheren Interaktionen mit den Diensten, Ihrem Standort oder anderen Informationen.
- Durchführung von Marketinganalysen und zur Bereitstellung von Werbeinformationen und Informationen über unsere Produkte, die unserer Einschätzung nach für Sie von Interesse sein könnten. Sie können sich jederzeit von weiteren Marketingmaßnahmen abmelden, indem Sie Ihre Kontoeinstellungen verwalten oder am Ende unserer Mitteilungen mit Marketing- und Werbeinformationen auf den Link „Abmelden“ klicken.
- Übermittlung von relevanten Inhalten und Anzeigen für Sie sowie zur Einschätzung und Ergründung der Wirksamkeit der Werbung, die wir Ihnen anbieten.
- Gewährleistung, dass unsere Dienste sicher und geschützt bleiben (einschließlich Betrugspräventionsmaßnahmen durch Dienste zur Identitätsprüfung von Drittanbietern).
- Analyse und Verbesserung unserer Dienste und zur Entwicklung neuer Produkte und Dienste.
- Durchsetzung unserer Rechtsansprüche und zur Einhaltung geltender Gesetze und Vorschriften.
- So verwenden wir Cookies und gezielte Werbung
Unsere Verwendung von Cookies. Wie oben erläutert, verwenden wir Cookies, um bei der Nutzung der Dienste automatisch Daten über Sie und Ihre Geräte zu sammeln. Mit Cookies können Sie wiedererkannt werden, wenn Sie bei der Interaktion mit Websites und Onlinediensten einen bestimmten Computer oder ein bestimmtes Gerät verwenden. Sie können auch dazu genutzt werden, um eine Reihe von Funktionen und Inhalten zu verwalten sowie Suchanfragen zu speichern und personalisierte Inhalte zu präsentieren. Bestimmte Cookies verbessern auch unsere Möglichkeiten, Ihnen auf Websites und Plattformen, die nicht zu den Diensten gehören, gezielte Werbung bereitzustellen.
Die Arten von Cookies, die wir verwenden, können wie folgt klassifiziert werden:
- Unbedingt notwendige Cookies. Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Dienste und gemäß unseren Bedingungen mit Ihnen erforderlich. Dazu gehören beispielsweise Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in sichere Bereiche unserer Dienste einzuloggen, einen Einkaufswagen zu verwenden oder Dienste für die elektronische Abrechnung zu nutzen.
- Funktions-Cookies. Diese Cookies werden verwendet, damit Sie bei Ihrer Rückkehr zu unseren Diensten wiedererkannt werden, und ermöglichen so erweiterte Funktionen. Dies ermöglicht es uns, unsere Inhalte zu personalisieren und uns an Ihre Präferenzen zu erinnern (z. B. Ihre Auswahl für Sprache und Region).
- Leistungs-Cookies. Diese Cookies ermöglichen es uns, die Anzahl der Benutzer zu erfassen sowie zu zählen und zu sehen, wie Benutzer in unseren Diensten navigieren. Dies hilft uns, die Funktionsweise unserer Dienste zu verbessern, indem wir beispielsweise sicherstellen, dass Benutzer leicht finden können, wonach sie suchen.
- Targeting-Cookies. Diese Cookies zeichnen Ihren Besuch auf unseren Diensten, die von Ihnen besuchten Seiten und die Links auf, die Sie angeklickt haben. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Dienste und unsere Werbung stärker an Ihre Interessen anzupassen (wie weiter unten ausgeführt). Zu diesem Zwecke geben wir diese Informationen ggf. auch an Drittanbieter weiter.
Soweit nach geltendem Recht erforderlich, holen wir Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies ein, die nicht in die Kategorie „Unbedingt erforderlich“ fallen. Einige der von uns genutzten Cookies bestehen nur für die Dauer Ihrer Sitzung und verfallen, sobald Sie Ihren Browser schließen oder die App beenden. Andere werden verwendet, damit Sie bei Ihrer Rückkehr zu den Diensten wiedererkannt werden können und bleiben länger bestehen.
Cookie-Einstellungen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um die weitere Erfassung Ihrer Daten durch die Leistungs-, Targeting- oder Funktions-Cookies der Dienste zu verhindern.
- Cookie-Einstellungen auf den Diensten. Verwenden Sie den Link „Deine Datenschutzoptionen“ unten auf unserer Website, um die verschiedenen Kategorien von Cookies ein- oder auszuschalten. Ihre Auswahl wird auf dem von Ihnen verwendeten spezifischen Gerät oder Browser gespeichert, bis Sie die Cookies löschen.
- Browsereinstellungen. Bei den meisten Webbrowsern werden Cookies automatisch akzeptiert, Sie können Ihre Browsereinstellungen auf Wunsch aber ändern und so Cookies unterbinden. Wie Sie dies tun können, hängt von dem von Ihnen verwendeten Browser ab (Einzelheiten finden Sie auf der Hilfeseite Ihres Browsers).
Wenn Sie bestimmte Cookies deaktivieren, können Sie unsere Dienste möglicherweise nicht vollständig nutzen. Die Auswirkung der Deaktivierung von Cookies hängt von den deaktivierten Cookies ab, aber im Allgemeinen funktionieren die Dienste möglicherweise nicht korrekt, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Abhängig von Ihrem Rechtssystem können wir Sie bezüglich unserer Verwendung von Cookies in den Diensten gesondert informieren.
Unsere Nutzung gezielter Werbung. Wir verwenden Online-Werbung, um Sie auf unsere Marke aufmerksam zu machen und Ihnen beim Auffinden sowie bei der Anzeige unserer Produkte zu helfen. Wir arbeiten mit Plattformen wie Google, Meta und ähnlichen Partnern für digitale Werbung zusammen. Targeting-Cookies helfen uns und den Werbepartnern, mit denen wir zusammenarbeiten, Informationen über die Inhalte zu sammeln, die Sie sich auf unseren Diensten und anderen Websites ansehen. Dies kann dazu führen, dass Sie auf anderen Websites, Apps und Social-Media-Plattformen StockX-Banner und -Anzeigen sehen.
Wir können Anzeigen auch an personenbezogene Daten anpassen, die wir bei der Erstellung Ihres Kontos auf den Diensten gesammelt haben. Wir können bestimmte pseudo-anonymisierte (gehashte) Teile Ihrer personenbezogenen Daten (normalerweise Ihre E-Mail-Adresse) an Social-Media- und Internetplattformen weitergeben. Wenn Sie ein Konto auf einer dieser Plattformen haben, können Ihnen bei Ihrem Besuch der Social-Media- oder Internetplattform Marketingnachrichten von StockX angezeigt werden.
Einstellungen für gezielte Werbung. Sie können sich gegen die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für gezielte Werbung entscheiden, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen entsprechend ändern. Verwenden Sie den Link „Deine Datenschutzoptionen“ unten auf unserer Website und deaktivieren Sie die Schaltfläche „Abmeldung von gezielter Werbung“.
Wenn in Ihrem Browser die globale Steuerung für Privatsphäre aktiviert ist, erkennen wir dieses Signal als Aufforderung, Targeting-Cookies abzulehnen, so als ob Sie Targeting-Cookies im Bereich „Deine Datenschutzoptionen“ deaktiviert hätten.
Darüber hinaus können unsere Werbepartner an Programmen teilnehmen, die einfache Möglichkeiten bieten, die gezielte Werbung im Internet abzulehnen. Sie können solche gezielte Werbung über die folgenden Programme deaktivieren:
- Die Digital Advertising Alliance (USA)
- Network Advertising Initiative (USA)
- Digital Advertising Alliance of Canada
- European Interactive Digital Advertising Alliance
- An wen wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben
Wir können personenbezogene Daten, die wir von Ihnen oder über Sie erheben, wie unten beschrieben oder wie Ihnen zum Zeitpunkt ihrer Erhebung auf andere Weise mitgeteilt, weitergeben.
- StockX-Gruppe. Alle Mitglieder unserer Gruppe, zu denen unsere Tochtergesellschaften, unsere oberste Holdinggesellschaft und ihre Tochtergesellschaften gehören, die unsere Verarbeitung personenbezogener Daten unterstützen.
- Dienstleister. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten auch an Dienstleister („Verarbeiter“) weiter, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen (z. B. Cloud-Anbieter, Transportunternehmen, Software-Dienstleister, Dienste zur Identitätsprüfung usw.). Dazu gehören Anbieter für die Zahlungsabwicklung, die sichere Dienste für die Zahlungsabwicklung anbieten. Beachten Sie, dass wir keinen Zugriff auf Ihre Informationen zur Kartenzahlung haben.
- Andere ausgewählte Drittanbieter. Zu unseren ausgewählten Drittanbietern können gehören:
- Analyse- und Suchmaschinenanbieter, die uns bei der Verbesserung und Optimierung unserer Dienste unterstützen.
- Werbepartner, mit denen wir zusammenarbeiten, um für Sie Anzeigen zu schalten, die nach unserer Einschätzung für Sie von Interesse sind und um uns Dienste zur Anzeigenmessung bereitzustellen. Unter dem Punkt „Einstellungen für gezielte Werbung“ oben beschreiben wir Möglichkeiten, die Weitergabe Ihrer Daten für diese Zwecke abzulehnen.
- Geschäftspartner, die gemeinsam mit uns Dienste für Sie bereitstellen.
- Andere Parteien nach Ihren Vorgaben, einschließlich:
- Andere Benutzer (wenn Sie Informationen öffentlich posten oder wenn dies anderweitig erforderlich ist, um eine von Ihnen über die Dienste veranlasste oder autorisierte Transaktion durchzuführen).
- Social-Media-Dienste (wenn Sie durch Ihre Nutzung der Dienste absichtlich mit ihnen interagieren).
- Geschäftspartner von Drittanbietern, auf die Sie über die Dienste zugreifen.
- Andere von Ihnen autorisierte Parteien.
- Fusion, Veräußerung oder andere Vermögensübertragungen. Im Zusammenhang mit der Überlegung, Verhandlung oder dem Abschluss einer Unternehmenstransaktion, bei der wir unser Geschäft oder Vermögen ganz oder teilweise veräußern oder übertragen, jedoch nur in dem Umfang, in dem Ihre personenbezogenen Daten für solche Transaktionen erforderlich sind. In einem solchen Fall werden bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die geltenden gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.
- Wie gesetzlich vorgeschrieben und ähnliche Offenlegungen. Wenn wir dazu verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten weiterzugeben, um gesetzlichen Verpflichtungen, Vorschriften, Verfahren oder behördlichen Anfragen nachzukommen oder um unsere Bedingungen und andere Vereinbarungen mit Ihnen durchzusetzen oder anzuwenden; oder um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von StockX, unseren Kunden oder anderen zu schützen. Dies umfasst den Austausch von Informationen mit anderen Unternehmen und Organisationen, einschließlich Strafverfolgungsbehörden, zum Zwecke des Betrugsschutzes, der steuerlichen Bilanzierung und zur Verhinderung von Cyberkriminalität oder von anderen mutmaßlichen oder angeblichen Straftaten.
- Mit Ihrer Einwilligung. Wir können auch personenbezogene Daten von Ihnen oder über Sie oder Ihre Geräte mit Ihrer Erlaubnis weitergeben, die wir gemäß geltendem Recht eingeholt haben.
Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht, da der Begriff „Verkauf“ allgemein als Tausch gegen Geld verstanden wird. Gemäß dem Datenschutzgesetz für Verbraucher von Kalifornien (California Consumer Privacy Act, CCPA) könnte unsere Weitergabe von Informationen für gezielte Werbezwecke jedoch als „Verkauf“ personenbezogener Daten angesehen werden.
- Ihre Rechte
Abhängig von Ihrem Rechtssystem sowie unter bestimmten Umständen haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ggf. die folgenden Rechte:
- Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten (Auskunftsrecht). Dies schließt das Recht ein, Ihre personenbezogenen Daten in einem allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format (Recht auf Übertragbarkeit) zu erhalten;
- Sie haben das Recht, die Richtigstellung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
- Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
- Sie haben das Recht, zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken;
- Sie haben das Recht, die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten abzulehnen. Dies schließt das Recht ein, Marketingmitteilungen zu untersagen;
- Sie haben das Recht, Anweisungen zur Vorgehensweise mit Ihren personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod zu geben; und
- Sie haben das Recht, die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte für bestimmte Zwecke abzulehnen, insbesondere gezielte Werbung, die nach geltendem Recht als Verkauf definiert werden kann.
Sie könnten außerdem das Recht haben, gegen eine Entscheidung, die wir bezüglich Ihrer Rechte treffen, Einspruch einzulegen.
Diese Rechte variieren in Abhängigkeit von Ihrem Wohnort, aber wir bemühen uns, Anfragen für den Zugriff, die Übertragung, die Löschung und die Korrektur von allen StockX-Benutzern nachzukommen – unabhängig von ihrem Wohnort. Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie ein Formular über unser Trust Center-Portal einreichen.
Sie können den Erhalt von Marketing-E-Mails von uns auch jederzeit über Ihre Kontoeinstellungen oder durch einen Klick auf den Link zum Abmelden am Ende unserer Marketing-E-Mails abbestellen. Sie können sich von Werbetextnachrichten abmelden, indem Sie auf eine unserer Textnachrichten mit der Nachricht „STOP“ antworten.
Um andere Rechte auszuüben, Fragen zu Ihren Rechten zu stellen oder gegen eine Entscheidung, die wir zu Ihren Rechten getroffen haben, Einspruch einzulegen, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]. Wir werden Sie aufgrund der Ausübung Ihrer Rechte nicht diskriminieren.
- So übermitteln wir personenbezogene Daten
StockX hat seinen Hauptsitz in den Vereinigten Staaten. Informationen, die wir über Sie sammeln, werden in den Vereinigten Staaten verarbeitet und können je nach Art Ihrer Interaktion mit uns in anderen Ländern weitergehend verarbeitet werden. Wenn Ihre Waren beispielsweise aus einem anderen Land als Ihrem Wohnsitzland versandt werden, werden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unseres Versandverfahrens an einen Lieferanten in diesem Land weitergegeben.
Wir halten uns an geltende gesetzliche Bestimmungen, wenn wir personenbezogene Daten in ein Land übermitteln, das nicht Ihr Wohnsitzland ist. Wenn Sie sich im EWR oder im Vereinigten Königreich befinden, übermitteln wir personenbezogene Daten an Länder, für die Angemessenheitsbeschlüsse erlassen worden sind, verwenden vertragliche Schutzmaßnahmen für die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittanbieter, z. B. die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder deren nach geltendem Recht entsprechenden Äquivalente oder verlassen uns gegebenenfalls auf andere Mechanismen zur Datenübertragung. Abhängig von Ihrem Land können Sie uns wie unten angegeben kontaktieren, um eine Kopie der Sicherheitsvorkehrungen zu erhalten, die wir verwenden, um personenbezogene Daten außerhalb Ihrer Gerichtsbarkeit zu übermitteln.
- So schützen wir Ihre personenbezogenen Daten
Wir ergreifen Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten, die Sie auf unseren Diensten bereitstellen, wobei aber keine Methode der Datenübertragung oder -speicherung über Netzwerke zu 100 Prozent sicher ist. Alle Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden auf unseren sicheren Servern gespeichert. Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um die Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen.
Auch Sie tragen zum Schutz Ihrer Daten bei. Wenn wir Ihnen für den Zugriff auf bestimmte Teile unserer Dienste ein Passwort gegeben haben (oder Sie selbst eines gewählt haben), tragen Sie die Verantwortung, dieses Passwort vertraulich zu behandeln. Wir bitten Sie, Passwörter niemals weiterzugeben und für die Dienste ein individuelles Passwort zu verwenden.
Wir erfassen oder speichern keine Kredit- oder Debitkarten- bzw. andere Zahlungsinformationen, die Sie bei der Nutzung der Dienste angeben. Zahlungen, die über die Dienste mit einer Kredit- oder Debitkarte getätigt werden, erfolgen direkt über ein Payment Gateway eines externen Anbieters. Wir erfassen oder speichern keine personenbezogenen Daten, die Sie unseren Dienstleistern ggf. für die Identitätsprüfung zur Verfügung stellen. Personenbezogene Daten, die Sie Dritten zur Verfügung stellen, unterliegen nicht unserer Kontrolle und unterliegen den Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen dieser Dritten.
- So lange werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert
Wir speichern personenbezogene Daten für den Zeitraum, der zur Erfüllung der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Erhebungszwecke notwendig ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten oder speichern sie in einer Form, die Ihre Identität nach Ablauf des Aufbewahrungszeitraums nicht preisgibt.
Bei der Festlegung des Aufbewahrungszeitraums berücksichtigen wir verschiedene Kriterien, z. B. die Art und Dauer unserer Beziehung zu Ihnen, eine mögliche erneute Anmeldung bei unseren Diensten, die Auswirkungen auf unsere Möglichkeiten, Ihnen bestimmte Funktionen unserer Dienste bereitzustellen, wenn wir einige Informationen von Ihnen oder über Sie löschen, sowie gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungszeiträume und Verjährungsfristen.
Wir können auch über diesen Zeitraum hinaus aggregierte Informationen zu Forschungszwecken aufbewahren, die uns bei der Entwicklung und Verbesserung unserer Dienste helfen. Anhand der aggregierten Informationen, die für diese Zwecke gespeichert oder verwendet werden, können keine Rückschlüsse auf Ihre Identität gezogen werden.
- Personenbezogene Daten über Kinder
Wir erheben oder verlangen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren; Wenn Sie ein Kind unter 16 Jahren sind, versuchen Sie bitte nicht, sich bei den Diensten zu registrieren bzw. diese anderweitig zu nutzen oder uns personenbezogene Daten zu senden. Sollten wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von einem Kind unter 16 Jahren gesammelt haben, werden diese Daten so schnell wie möglich gelöscht. Wenn Sie der Meinung sind, dass ein Kind unter 16 Jahren uns seine personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte wie im Abschnitt „Kontakt“ unten angegeben.
- Dritte
Unsere Dienste können Links zu anderen Websites, Produkten oder Diensten enthalten, die sich nicht in unserem Besitz befinden und nicht von uns betrieben werden. Wir tragen keine Verantwortung für die Datenschutzpraktiken dieser Drittanbieter. Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzrichtlinie nicht für Ihre Aktivitäten auf diesen Diensten von Drittanbietern oder für Informationen gilt, die Sie an diese Drittanbieter weitergeben. Wir empfehlen Ihnen, deren Datenschutzrichtlinien zu lesen, bevor Sie ihnen Informationen anvertrauen.
- Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Alle künftigen Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie werden auf dieser Seite veröffentlicht. Im Falle von wesentlichen Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie oder der Art und Weise, wie wir zuvor von Ihnen erfasste personenbezogene Daten verwenden oder weitergeben, werden wir Sie per E-Mail oder auf andere Weise benachrichtigen.
- Kontakt
Weitere Informationen und Tipps finden Sie in unserem Hilfecenter. Wenn Sie die gesuchten Informationen im Hilfecenter nicht finden können, können Sie uns unter [email protected] kontaktieren.
Die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortliche Organisation ist:
StockX LLC
1046 Woodward Avenue,
Detroit, MI 48226 USA
E-Mail: [email protected]
Fax: 1-800-332-9360
- Richtlinie zur Biometrie
Wir können Ihre Biometrie unter bestimmten Umständen erfassen, um Sie zu Zwecken der Sicherheit und Betrugsprävention zu identifizieren und zu authentifizieren. Biometrie besteht in diesem Zusammenhang aus Gesichtserkennungsdaten sowie mathematischen Darstellungen Ihrer Gesichtsgeometrie. Zur Erfassung Ihrer Biometrie holen wir Ihre Zustimmung ein.
Wir erfassen diese Biometrie über den Dienst zur Identitätsprüfung unseres Drittanbieters, Persona. Persona erfasst ein Foto Ihres Ausweises und Ihres Gesichts und vergleicht zur Verifizierung Ihrer Identität die über die Fotos Ihres Ausweises und Ihres Gesichts erhaltene Gesichtsgeometrie.
Persona verwendet Ihre Biometrie ausschließlich zur Verifizierung Ihrer Identität und zur Verbesserung seiner Verifizierungsdienste. Dabei wird Ihre Biometrie weder an uns noch an andere Dritte weitergegeben. Wir können jedoch eine Kopie der Fotos Ihres Gesichts sowie Ihres Ausweises einsehen.
Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken in Bezug auf Biometrie von Persona, einschließlich des geltenden Aufbewahrungszeitraums, finden Sie hier.
- Regionsspezifische Abschnitte
- Benachrichtigung über die Datenerfassung gemäß der gesetzlichen Bestimmungen von Kalifornien (California Notice at Collection) und andere Informationen
Diese Benachrichtigung über die Datenerfassung enthält spezifische Informationen für in Kalifornien ansässige Personen, wie vom Kalifornischen Datenschutzgesetz für Verbraucher (California Consumer Privacy Act, CCPA) gefordert.
Die folgende Tabelle zeigt die Kategorien personenbezogener Daten, die wir erfassen und in den letzten zwölf (12) Monaten erfasst haben. In dieser Datenschutzrichtlinie beziehen wir uns auf die in dieser Tabelle aufgeführten Kategorien von personenbezogenen Daten (z. B. „Kategorie A. Persönliche Kennungen“).
Kategorien von personenbezogenen Daten | Erhobene personenbezogene Daten | Erhebungszweck | Werden diese Daten weitergegeben? |
Persönliche Kennungen
| Klarname, Alias, Postanschrift, eindeutige persönliche Kennung, Online-Kennung, Internet-Protokoll-Adresse, E-Mail-Adresse, Kontoname, Sozialversicherungsnummer. | Zur Bereitstellung der Dienste, Marketing- und Werbeaktivitäten, Analyse und Personalisierung der Dienste, Sicherheit und Betrugsprävention, Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen und Unterstützung der geschäftlichen Kernfunktionen. Sensible personenbezogene Daten wie Ihre Sozialversicherungsnummer werden nur dann erfasst, wenn dies für rechtliche Zwecke erforderlich ist. | Ja |
Kundendatensätze nach staatlicher Gesetzgebung (einschließlich des Gesetzes über Kundendatensätze von Kalifornien (Cal. Civ. Code § 1798.80(e))) | Name, Adresse, Telefonnummer, Sozialversicherungsnummer, Bankkontonummer, Kreditkartennummer, Debitkartennummer oder andere Finanzinformationen | Zur Bereitstellung der Dienste, Marketing- und Werbeaktivitäten, Analyse und Personalisierung der Dienste, Sicherheit und Betrugsprävention, Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen und Unterstützung der geschäftlichen Kernfunktionen. Sensible personenbezogene Daten wie Ihre Sozialversicherungsnummer werden nur dann erfasst, wenn dies für rechtliche Zwecke erforderlich ist. | Nein |
Kommerzielle Informationen | Gekaufte, erhaltene oder in Betracht gezogene Produkte oder Dienstleistungen bzw. andere Kauf- oder Konsumverläufe oder -gewohnheiten. | Zur Bereitstellung der Dienste, Marketing- und Werbeaktivitäten, Analyse und Personalisierung der Dienste, Sicherheit und Betrugsprävention. | Ja |
Informationen über Internet- bzw. andere vergleichbare Netzwerkaktivitäten | Browserverlauf, Suchverlauf oder Informationen über die Interaktion eines Verbrauchers mit einer Website, Anwendung oder Werbung. | Zur Bereitstellung der Dienste, Marketing- und Werbeaktivitäten, Analyse und Personalisierung der Dienste, Sicherheit und Betrugsprävention. | Ja |
Biometrie | Fotos und Lichtbildausweisen entnommene Gesichtsscans | Zur Überprüfung der Identität von Käufern und Verkäufern in den Diensten | Nein |
Schlussfolgerungen aus den oben genannten Informationen zur Erstellung eines Verbraucherprofils | Profil, das die Vorlieben, Eigenschaften, Neigungen, Verhaltensweisen und Einstellungen einer Person in Bezug auf die Interaktion dieser Person mit den Diensten widerspiegelt. | Zur Bereitstellung der Dienste, Marketing- und Werbeaktivitäten, Analyse und Personalisierung der Dienste, Sicherheit und Betrugsprävention. | Nein |
Die Spalte in der obigen Tabelle, die angibt, ob personenbezogene Daten "weitergegeben" wurden oder nicht, weist darauf hin, dass bestimmte Daten an Werbe- und Social-Media-Partner für den Zweck der gezielten Werbung weitergegeben wurden. Gemäß der Gesetzgebung von Kalifornien kann eine solche Weitergabe als „Verkauf“ von Informationen angesehen werden. Wir bieten die Möglichkeit, die Weitergabe von Daten zu diesem Zweck abzulehnen, indem Sie auf den Link „Deine Datenschutzoptionen“ unten auf unserer Website klicken.
Wir speichern die oben beschriebenen personenbezogenen Daten für den Zeitraum, der zur Erfüllung der Erhebungszwecke notwendig ist, es sei denn, ein längerer Aufbewahrungszeitraum ist gesetzlich vorgeschrieben oder aufgrund von Geschäftsanforderungen erforderlich. Bei der Festlegung des Aufbewahrungszeitraums berücksichtigen wir verschiedene Kriterien, z. B. die Art und Dauer unserer Beziehung zu Ihnen, eine mögliche erneute Anmeldung bei unseren Diensten, die Auswirkungen auf unsere Möglichkeiten, Ihnen bestimmte Funktionen unserer Dienste bereitzustellen, wenn wir einige Informationen von Ihnen oder über Sie löschen, sowie gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungszeiträume und Verjährungsfristen.
Weitere Informationen zur Datenschutzrichtlinie von Kalifornien
Die nachstehenden Informationen stellen eine Ergänzung unserer allgemeinen Datenschutzrichtlinie mit den vom CCPA vorgesehenen Informationen dar.
In den vorangegangenen zwölf Monaten seit der letzten Aktualisierung dieser Mitteilung haben wir Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Kategorien von Dritten weitergegeben:
- Anbieter: Anbieter und Dienstleister.
- Wir geben die folgenden personenbezogenen Daten weiter: persönliche Kennungen, Kundendatensätze nach staatlichen Gesetzen, kommerzielle Informationen, Informationen über Internet- bzw. andere vergleichbare Netzwerkaktivitäten, Informationen über Beruf oder Beschäftigung.
- Werbeanbieter: Werbetechnologie-Unternehmen wie Werbenetzwerke.
- Wir geben die folgenden personenbezogenen Daten weiter: persönliche Kennungen, Informationen über Internet- bzw. andere vergleichbare Netzwerkaktivitäten. Gemäß CCPA kann diese Offenlegung als „Verkauf“ personenbezogener Daten betrachtet werden.
- Analyseanbieter.
- Wir geben die folgenden personenbezogenen Daten weiter: persönliche Kennungen, Informationen über Internet- bzw. andere vergleichbare Netzwerkaktivitäten.
- Zahlungsdienstleister:
- Wir geben die folgenden personenbezogenen Daten weiter: persönliche Kennungen, Kundendatensätze nach staatlichen Gesetzen, kommerzielle Informationen.
- Geschäftspartner: Geschäftspartner, die gemeinsam mit uns Dienste für Sie bereitstellen.
- Wir geben die folgenden personenbezogenen Daten weiter: persönliche Kennungen, Kundendatensätze nach staatlichen Gesetzen, kommerzielle Informationen.
- Regierung: Staatliche Einrichtungen, z. B. Zollbeamte.
- Wir geben die folgenden personenbezogenen Daten weiter: persönliche Kennungen, Kundendatensätze nach staatlichen Gesetzen, kommerzielle Informationen, Informationen über Internet- bzw. andere vergleichbare Netzwerkaktivitäten.
- Soziale Netzwerke.
- Wir geben die folgenden personenbezogenen Daten weiter: persönliche Kennungen, Kundendatensätze nach staatlichen Gesetzen. Gemäß CCPA kann diese Offenlegung als „Verkauf“ personenbezogener Daten betrachtet werden.
- Verbundene Unternehmen.
- Wir geben die folgenden personenbezogenen Daten weiter: persönliche Kennungen, Kundendatensätze nach staatlichen Gesetzen, kommerzielle Informationen, Informationen über Internet- bzw. andere vergleichbare Netzwerkaktivitäten. Gemäß CCPA kann diese Offenlegung als „Verkauf“ personenbezogener Daten betrachtet werden.
- Integrierte Drittanbieter: In unsere Dienste integrierte Dritte.
- Wir geben die folgenden personenbezogenen Daten weiter: persönliche Kennungen, Kundendatensätze nach staatlichen Gesetzen, Informationen über Internet- bzw. andere vergleichbare Netzwerkaktivitäten. Gemäß CCPA kann diese Offenlegung als „Verkauf“ personenbezogener Daten betrachtet werden.
- Dritte wie gesetzlich vorgeschrieben: Dritte wie gesetzlich vorgeschrieben und ähnliche Offenlegungen.
- Wir geben die folgenden personenbezogenen Daten weiter: persönliche Kennungen, Kundendatensätze nach staatlichen Gesetzen, kommerzielle Informationen, Informationen über Internet- bzw. andere vergleichbare Netzwerkaktivitäten, Informationen über Beruf oder Beschäftigung.
- Dritte im Rahmen einer Fusion bzw. Übernahme: Dritte im Zusammenhang mit einer Fusion, einer Veräußerung oder einer Vermögensübertragung.
- Wir geben die folgenden personenbezogenen Daten weiter: persönliche Kennungen, Kundendatensätze nach staatlichen Gesetzen, kommerzielle Informationen, Informationen über Internet- bzw. andere vergleichbare Netzwerkaktivitäten, Informationen über Beruf oder Beschäftigung.
- Dritte mit Zustimmung: Andere Dritte, für die wir Ihre Erlaubnis erhalten haben, Ihre personenbezogenen Daten weiterzugeben.
- Wir geben die folgenden personenbezogenen Daten weiter: persönliche Kennungen, Kundendatensätze nach staatlichen Gesetzen, kommerzielle Informationen, Informationen über Internet- bzw. andere vergleichbare Netzwerkaktivitäten, Informationen über Beruf oder Beschäftigung.
In den vorangegangenen zwölf Monaten seit der letzten Aktualisierung dieser Mitteilung haben wir Ihre personenbezogenen Daten aus den folgenden Kategorien von Quellen gesammelt:
- Sie
- Unsere Drittanbieter
- Soziale Netzwerke
- Dritte als Datenanbieter
Benachrichtigung über finanziellen Anreiz. Wenn Sie sich anmelden, um im Rahmen eines Werbeangebots (z. B. eines Rabatts) Textnachrichten von StockX zu erhalten, geben Sie Ihre Handynummer für unsere Marketingzwecke an. Da die Anmeldung die Erfassung personenbezogener Daten beinhaltet, kann sie nach der Gesetzgebung von Kalifornien als „Programm mit finanziellem Anreiz“ angesehen werden. Wenn Sie sich an einem finanziellen Anreiz beteiligen, stimmen Sie den Bedingungen dieses Anreizes zu und können Ihre Teilnahme je nach Anreiz widerrufen (z. B. indem Sie sich von E-Mails abmelden). Weitere Informationen zum SMS-Programm finden Sie in den Geschäftsbedingungen für SMS. Sie können sich von Werbetextnachrichten abmelden, indem Sie auf eine Textnachricht, die Sie von uns erhalten, mit der Nachricht „STOP“ antworten. In dem Umfang, in dem wir den Wert Ihrer Informationen bestimmen können, achten wir auf den Mehrwert, Ihnen ein individuelleres Erlebnis zu bieten, sowie auf die für uns anfallenden Kosten zur Bereitstellung des Anreizes. So stellen wir sicher, dass der Anreiz in einem angemessenen Verhältnis zum Wert Ihrer Informationen steht.
- Einwohner des EWR und des Vereinigten Königreichs
Dieser Abschnitt gilt für Sie, wenn Sie sich im EWR oder im Vereinigten Königreich befinden. Diese Tabelle gibt Auskunft über:
- Den Grund für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
- Den Zweck für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
- Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Zweck/Aktivität | Art der Daten | Rechtsgrundlage für die Verarbeitung |
Die Bereitstellung unserer Dienste für Sie, einschließlich der Führung Ihres Kontos bei uns, die Benachrichtigung über Änderungen an unseren Diensten und die Möglichkeit zur Teilnahme an interaktiven Funktionen unserer Dienste – wenn Sie dies wünschen. | Alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie erfassen, im Detail: (a) Kontoinformationen (b) Informationen über Ihre Aktivitäten im Zusammenhang mit Käufen und Verkäufen auf StockX (c) Über Cookies gesammelte Informationen | (a) Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen (Art. 6 (1) (b) DSGVO) |
Für interne Betriebsvorgänge, einschließlich Fehlerbehebung, Datenanalyse, Tests, Forschung sowie zu Zwecken der Statistik und Erhebung. | Alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie erfassen, im Detail: (a) Kontoinformationen (b) Informationen über Ihre Aktivitäten im Zusammenhang mit Käufen und Verkäufen auf StockX (c) Über Cookies gesammelte Informationen | (a) Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen (Art. 6 (1) (b) DSGVO) (b) Notwendig zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 (1) (f) DSGVO: für den Betrieb und zur Verbesserung unserer Dienste) (c) Einwilligung (Art. 6 (1) (a) DSGVO) |
Zur Sicherstellung, dass Inhalte auf unserer Website auf die für Sie und Ihren Computer effektivste Weise präsentiert werden. | Alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie erfassen, im Detail: (a) Kontoinformationen (b) Über Cookies gesammelte Informationen | (a) Notwendig zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 (1) (f) DSGVO: zur Anpassung unserer Dienste an Sie) |
Zur Durchführung von Marketinganalysen und zur Bereitstellung von Werbeinformationen und Informationen über unsere Produkte, die unserer Einschätzung nach für Sie von Interesse sein könnten. | Alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie erfassen, im Detail: (a) Kontoinformationen (b) Informationen über Ihre Aktivitäten im Zusammenhang mit Käufen und Verkäufen auf StockX (c) Über Cookies gesammelte Informationen | (a) Einwilligung (Art. 6 (1) (a) DSGVO) (b) Notwendig zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 (1) (f) DSGVO: zur Vermarktung unserer Dienste gegenüber Ihnen) |
Zur Übermittlung von relevanten Inhalten und Anzeigen für Sie sowie zur Einschätzung und Ergründung der Wirksamkeit der Werbung, die wir Ihnen anbieten. | Alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie erfassen, im Detail: (a) Kontoinformationen (b) Über Cookies gesammelte Informationen | (a) Einwilligung (Art. 6 (1) (a) DSGVO) (b) Notwendig zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 (1) (f) DSGVO: um unsere Dienste gegenüber Ihnen zu bewerben) |
Zur Wahrung der Sicherheit unserer Dienste. | Alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie erfassen, im Detail: (a) Kontoinformationen (b) Informationen über Ihre Aktivitäten im Zusammenhang mit Käufen und Verkäufen auf StockX (c) Über Cookies gesammelte Informationen | (a) Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen (Art. 6 (1) (b) DSGVO) (b) Notwendig zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 (1) (f) DSGVO: zur Wahrung der Sicherheit unserer Dienste) |
Für Compliance-Zwecke, einschließlich der Durchsetzung unserer Rechtsansprüche, oder wenn dies durch geltende Gesetze und Vorschriften vorgeschrieben ist. | Alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie erfassen, im Detail: (a) Kontoinformationen | (a) Erforderlich zur Einhaltung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 (1) (c) DSGVO) (b) Notwendig zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 (1) (f) DSGVO: zur Durchsetzung unserer Rechtsansprüche) |
Wenn Sie vom Recht zur Ausübung Ihrer Datenrechte Gebrauch machen und dabei eine Anfrage oder ein Anliegen, wie oben in dieser Datenschutzrichtlinie erläutert, von uns nicht zufriedenstellend gelöst wird oder Sie eine andere Beschwerde bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected] und wir werden versuchen, Ihrem Anliegen nachzugehen. Sie haben außerdem das Recht, sich mit Ihren Anliegen an Ihre örtliche Datenschutzbehörde zu wenden.
Einwohner des Vereinigten Königreichs wenden Sie sich bitte an: Information Commissioner's Office, Wycliffe House, Water Lane, Wimslow, SK9 5AF. Tel.: 0303 123 1113. Website: www.ico.org.uk.
Einwohner der EU und des EWR finden hier eine Liste der Datenschutzbehörden: https://edpb.europa.eu/about-edpb/about-edpb/members_en
- In Mexiko ansässige Personen
Dieser Abschnitt gilt für Sie, wenn Sie in Mexiko ansässig sind.
Primäre und sekundäre Zwecke
Die im Abschnitt „So verwenden wir Ihre personenbezogene Daten“ angegebenen Zwecke sind primäre Zwecke, mit Ausnahme der folgenden Zwecke, die als sekundäre Zwecke gelten: (i) Durchführung von Marketinganalysen und zur Bereitstellung von Werbeinformationen und Informationen über unsere Produkte, die unserer Einschätzung nach für Sie von Interesse sein könnten; (ii) Übermittlung von relevanten Inhalten und Anzeigen für Sie sowie zur Einschätzung und Ergründung der Wirksamkeit der Werbung, die wir Ihnen anbieten.
Ausübung Ihrer Rechte
Folgende Informationen müssen in Ihrer Anfrage enthalten sein bzw. dieser beigelegt werden: a) Ihr vollständiger Name und Ihre Adresse oder eine andere Möglichkeit, die die Übermittlung einer Antwort auf Ihre Anfrage zulässt; b) die Erfüllung aller Anforderungen an die Feststellung der Identität durch unseren DSAR-Anbieter; c) eine klare Beschreibung des Rechts, das Sie ausüben möchten, und der personenbezogenen Daten, die mit Ihrer Anfrage verbunden sind; und d) gegebenenfalls andere Informationen oder Dokumente, die uns helfen, Ihre personenbezogenen Daten zu finden. Sie können einige der oben aufgeführten Rechte ausüben, indem Sie uns über unser Trust Center-Portal kontaktieren.
Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 20 (zwanzig) Geschäftstagen nach Eingang beantworten. Wenn die Anfrage vollständig ist und erfüllt werden kann, werden wir ihr innerhalb von 15 (fünfzehn) Geschäftstagen nach dem Datum, an dem wir unsere Antwort senden, nachkommen. Wenn die in Ihrem Antrag enthaltenen Informationen und/oder Unterlagen unvollständig, falsch und/oder unzureichend sind oder die zum Nachweis Ihrer Identität oder der entsprechenden gesetzlichen Vertretung erforderlichen Dokumente fehlen, werden wir zusätzliche Informationen anfordern, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Sie haben dann 10 (zehn) Geschäftstage Zeit, um uns die angeforderten zusätzlichen Informationen zu übermitteln; wenn Sie die angeforderten zusätzlichen Informationen nicht bereitstellen, gilt Ihre Anfrage als zurückgenommen.
- In Südkorea ansässige Personen
Dieser Abschnitt gilt für Sie, wenn Sie in Südkorea ansässig sind.
Wir vernichten Ihre personenbezogenen Daten gemäß dem folgenden Verfahren und der folgenden Methode.
Vernichtungsverfahren. Wir wählen die zu vernichtenden personenbezogenen Daten aus und vernichten sie mit Zustimmung des Datenschutzbeauftragten.
Methode der Vernichtung. Wir vernichten personenbezogene Daten, die in Form von elektronischen Dateien aufgezeichnet und gespeichert sind, so, dass sie nicht wiederhergestellt werden können, und personenbezogene Daten, die in Form von Papier aufgezeichnet und gespeichert werden, im Wege des Schredderns oder der Verbrennung.
Abteilung für die Bearbeitung von Beschwerden im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
Name: Rechts- und Compliance-Abteilung
Kontaktinformationen: Weitere Informationen und Tipps finden Sie in unserem Hilfecenter unter https://stockx.com/help. Wenn Sie die gesuchten Informationen im Hilfecenter nicht finden können, können Sie uns unter [email protected] kontaktieren.
- In Japan ansässige Personen
Gemeinsame Nutzung personenbezogener Daten. Wir nutzen personenbezogene Daten ggf. gemeinsam mit beliebigen Mitgliedern unserer Gruppe, zu denen unsere Tochtergesellschaften, unsere oberste Holdinggesellschaft und ihre Tochtergesellschaften gehören, die unsere Verarbeitung personenbezogener Daten unterstützen. Die Arten von personenbezogenen Daten, die wir gemeinsam für die in Abschnitt 2 dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke verwenden würden, sind: Name, Kontaktinformationen und andere in Abschnitt 1 dieser Datenschutzrichtlinie beschriebene personenbezogene Daten. Der Name, die Adresse und der Vertreter des für die Verwaltung personenbezogener Daten verantwortlichen Geschäftsbetreibers lauten wie folgt: StockX LLC, 1046 Woodward Avenue, Detroit MI 48226, USA, Vertreter: siehe https://stockx.com/about/company/.
Verwaltung der Datensicherheit. Wir werden alle notwendigen und angemessenen Maßnahmen ergreifen, um das Durchsickern, den Verlust oder die Beschädigung personenbezogener Daten zu verhindern und personenbezogene Daten sicher zu verwalten. Zu den Maßnahmen, die wir im Zuge unseres Sicherheitsmanagements ergreifen werden, gehören:
- Die Entwicklung von Regeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten. Wir haben Regeln zum Umgang mit personenbezogenen Daten aufgestellt, in denen die Methoden für den Umgang mit personenbezogenen Daten, die für den Schutz personenbezogener Daten verantwortlichen und zuständigen Personen sowie die Pflichten dieser Personen festgelegt sind.
- Organisatorische Maßnahmen. Wir haben eine für den Umgang mit personenbezogenen Daten verantwortliche Person ernannt, den Umfang der personenbezogenen Daten, die von Mitarbeitern verarbeitet werden, die mit personenbezogenen Daten umgehen, festgelegt und ein System zur Meldung von Informationen an die verantwortliche Person im Falle eines Verstoßes gegen die Gesetze oder Vorschriften zum Umgang mit personenbezogenen Daten oder Beweisen für einen solchen Verstoß eingerichtet. In regelmäßigen Abständen führen wir Selbstinspektionen zum Stand des Umgangs mit personenbezogenen Daten durch und unsere Revisionsabteilung führt regelmäßig Prüfungen durch.
- Maßnahmen zur Sicherheitskontrolle unter Einbeziehung unserer Mitarbeiter. Wir schulen unsere Mitarbeiter regelmäßig zu wichtigen Aspekten im Umgang mit personenbezogenen Daten. Alle unsere Mitarbeiter sind in Bezug auf personenbezogene Daten zur Vertraulichkeit verpflichtet.
- Physische Maßnahmen zur Sicherheitskontrolle. In Bereichen unter unserer Kontrolle, z. B. an unseren Geschäftsstandorten, in denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, kontrollieren wir den Ein- und Ausgang von Mitarbeitern und schränken die Nutzung von mitgebrachten Geräten usw. ein und ergreifen Maßnahmen zur Verhinderung der Einsicht in personenbezogene Daten durch unbefugte Personen. Wir ergreifen Maßnahmen, um den Diebstahl oder Verlust von Geräten, elektronischen Medien und Dokumenten zu verhindern, auf denen personenbezogene Daten verarbeitet werden oder enthalten sind, und ergreifen Maßnahmen, die verhindern sollen, dass personenbezogene Daten beim Transport dieser Geräte, elektronischen Medien usw., einschließlich des Transports innerhalb unseres Unternehmens, leicht erkannt werden können.
- Technische Maßnahmen zur Sicherheitskontrolle. Zugriffskontrollen sind implementiert, um die Anzahl der verantwortlichen Mitarbeiter und der verwalteten Datenbanken mit personenbezogenen Daten zu begrenzen. Wir haben einen Mechanismus eingeführt, um Informationssysteme, die personenbezogene Daten verarbeiten, vor unbefugtem Zugriff von außen oder von nicht autorisierter Software zu schützen.
- Externe Umgebungen. Wenn personenbezogene Daten außerhalb Japans verarbeitet oder übertragen werden, werden Maßnahmen zum Sicherheitsmanagement gemäß den Gesetzen zum Schutz personenbezogener Daten in den jeweiligen Ländern, in denen personenbezogene Daten gespeichert werden, umgesetzt. Bitte kontaktieren Sie uns über unsere oben genannten Kontaktdaten, wenn Sie weitere Informationen zu diesem Punkt benötigen.