Engineered Garments ist eine Bekleidungsmarke mit Sitz in New York, die 1999 von Daiki Suzuki, einem Veteranen der japanischen Modebranche, ins Leben gerufen wurde. Suzukis Erfahrung in der Modebranche begann beim japanischen Einzelhandelsunternehmen Nepenthes, das 1988 gegründet wurde. Vor der Gründung von Engineered Garments arbeitete Suzuki als Einkäufer bei Nepenthes zusammen mit Keizo Shimizu, einer ebenfalls bekannten Größe in der japanischen Modebranche. Die beiden importierten Produkte nach Japan, die in den USA hergestellt wurden, und brachten damit unbekannte Marken auf den japanischen Markt.
Daiki Suzukis Erfahrung als Einkäufer bei Nepenthes prägte sein Ziel bei Engineered Garments, seine Mission nach dem Kauf fortzusetzen. Engineered Garments ist bestrebt, dass die Träger/innen ihre Kleidungsstücke durch die Erfahrungen, die sie beim Tragen machen, weiter personalisieren können, und die Kleidungsstücke werden mit funktionalen Designs versehen. Ungewöhnliche Herstellungstechniken werden mit viel Liebe zum Detail kombiniert und bilden die Grundlage für ein Produkt, das mit versteckten Qualitäten und Symbolen versehen ist. Der Name Engineered Garments verweist auf die Philosophie von Engineered Garments, die auf Perfektion setzt und nicht auf Design. Modelle wie das Engineered Garments Deck Jacket in Olive mit seiner zeitlosen und doch modernen Silhouette, Hardware und Konstruktion spiegeln den Anspruch der Marke wider.
Abgesehen davon, dass Engineered Garments zeitlose Klassiker neugestaltet, zeichnet sich die Ästhetik der Marke durch Farbakzente und Launenhaftigkeit aus, die einen Ausgleich zur funktionalen Inspiration schaffen. Fans von gemeinsam entworfenen Sportschuhen können die Kollaboration von Engineered Garments mit Reebok durchstöbern, bei der beispielsweise der Instapump Fury 94 mit einem Oxford-Style kombiniert wird. Darüber hinaus bietet die Marke auch eine beeindruckende Auswahl an Oberbekleidung, Taschen, Mützen und anderen handwerklich und funktional ausgerichteten Kleidungsstücken an.