Mastermind ist eine japanische Streetwear-Modemarke, die 1997 vom Designer Honma Masaki gegründet wurde, der zuvor für Yohji Yamamoto arbeitete. Mastermind ist dafür bekannt, dass die Kollektionen in Japan hergestellt werden, wobei natürliche und einheimische Materialien und bewährte Fertigungstechniken zum Einsatz kommen, während gleichzeitig die neuesten technologischen Entwicklungen im Bekleidungsbereich genutzt werden.
Mastermind ist vor allem für eines seiner charakteristischen Motive bekannt: den Totenkopf. Masaki entwickelte dieses Kunstwerk in den 1990er Jahren mit computergestützter Technik und fertigte über tausend Totenköpfe von Hand an. Styles wie die Kapuzenjacke Mastermind x Vans Vault in Schwarz veranschaulichen die Ästhetik des Labels und zeigen genau die richtige Balance zwischen subtiler und prägnanter grafischer Platzierung. Mastermind ist jedoch ebenfalls kein Unbekannter, wenn es um gewagte Ausdrucksformen geht. So hat sich das Label in einer Zusammenarbeit mit The North Face dafür entschieden, das ikonische Totenkopfmotiv in einen diagonalen Logostreifen auf der Nuptse-Jacke zu übersetzen.
Die Beibehaltung der charakteristischen Totenkopf-Ästhetik bei gleichzeitiger Umsetzung von Innovationen bei klassischen Streetwear-Styles wie Kapuzenpullovern, Jeansjacken und Trainingshosen hat Mastermind zu einer Marke gemacht, die für Kollaborationen perfekt geeignet ist. Mastermind hat sich daher ohne große Verwunderung mit bekannten Musikern wie Travis Scott, Kult-Sneaker-Marken wie Vans und sogar mit dem Kunstspielzeughersteller Bearbrick zusammengetan, um eine Reihe von Sammlerstücken zu entwerfen. Die Bearbrick-Sammlerstücke von Mastermind sind das Ergebnis ihrer eigenen Zusammenarbeit mit dem Spielzeughersteller und ihrer gemeinsamen Vision im Namen anderer Streetwear-Marken wie Mishka und Bape.