Sneakers - August 12, 2020

Last updated on Februar 15, 2022

Europäische Sneaker-Trends: Die August Ausgabe

Lena Dietrich

Marketing Manager Germany

Jeden Monat schauen wir uns die Zahlen an, um wichtige, neue europäische Sneaker-Trends und Silhouetten aufzudecken.

Jeden Monat schauen wir uns die Zahlen an, um wichtige, neue europäische Sneaker-Trends und Silhouetten aufzudecken.

Meistverkaufte Marken

Mit einer Reihe großartiger Releases dominierten Jordan und Nike den Käufermarkt bei den europäischen Sneaker-Trends. Adidas war die einzige andere Marke mit zweistelligen Zahlen, die vor allem von dem Yeezy 350 v2 “Zyon”  angetrieben wurde.

Converse rangierte auf einem entfernten vierten Platz, was vor allem auf ein starkes Abschneiden in Frankreich zurückzuführen ist (mehr dazu in Kürze). Der wachsende Erfolg von New Balance in den US war in Europa noch nicht zu verzeichnen.

Europäische Sneaker Trends beliebte Marken

Während bei Jumpman und adidas die gehypten Releases das Geschäft machten, war es interessanterweise der stets verlässliche Air Force 1, der für den höchsten Umsatz von Nike in Europa sorgte. Ganz oben auf der Liste standen die individualisierbaren “Tear-Away” White und Sail Editionen, dicht gefolgt von dem Air Force 1 Low “South Korea” (2020) und der klassischen Air Force 1 Low White ’07 Edition.

Die Kunden waren zweifellos von den niedrigeren Preispunkten für diese Silhouette angezogen, wobei der White ’07 im vergangenen Monat nur 70 Euro kostete. Eine Zeichen, dass StockX eine großartige Quelle für Schnäppchen im Einzelhandel ist.

Meistverkaufte Sneakers

Wenn es um spezifische Silhouetten geht, war es ein weiterer Monat, der von der Marke Jordan dominiert wurde. Jordan mag zwar für die Chicago Bulls in Chicago gespielt haben, aber der Dokumentarfilm “The Last Dance”, der seine Karriere dokumentiert, wurde auf der ganzen Welt gesehen. Genau wie ihre amerikanischen Kollegen strömten auch die europäischen Käufer weiterhin zur Marke Jumpman. Die Kraft der Nostalgie von Jordan zeigt sich in dem durchschlagenden Erfolg des “Smoke Grey“- und des ikonischen “Chicago“-Colourways, die beide die Herzen einer neuen Welle von Jordan Fans erobern. 

Interessanterweise waren zwei der fünf meistverkauften Produkte des letzten Monats Jordan 1 Mids. Während die Silhouette “High” weiterhin die Popularität anführt, erweist sich “Mids” als ein natürlicher Einstiegspunkt für dieses Publikum, und wir haben auch einen großen Anstieg der verkauften GS-Größen beobachtet. Die gestiegene Nachfrage nach kleineren Sneakergrößen deutet darauf hin, dass das Wiederaufleben von Jordans in Europa zumindest teilweise auf den wachsenden Markt für weibliche Sneakerheads zurückzuführen ist.

Europäische Sneaker Trends die beliebtesten Sneaker

Die obige Grafik zeigt die Top 5 der höchsten Sneaker-Umsätze des Monats Juli und ihren jeweiligen Marktanteil (berechnet als Anteil an den Top 10 und nicht an alle Sneakern, die während des Monats auf StockX verkauft wurden).

Ein weiteres Zeichen weiblicher Sneaker-Power: der Jordan 4 Off-White “Sail”, der zu den am meisten gehypten Exklusivreleases für Frauen in der Geschichte von StockX zählt. Obwohl der Air Jordan 4 Off-White “Sail” erst im August auf den Markt kam, war er, gemessen am Umsatz, der zweitgrößte europäische Topseller. Unter den Top 10 der in Europa gekauften Sneakers machte der Jordan 4 Off-White “Sail” 15% der Gesamtausgaben aus. Der Yeezy 350 v2 “Zyon” war der einzige Schuh von adidas, der es unter die Top 5 schaffte.

Aufschlüsselung nach Ländern

In Großbritannien schaffte es der Air Jordan 4 Retro SE “Neon” auf die Top-5-Bestsellerliste, obwohl er bereits im März veröffentlicht wurde. In Frankreich verzeichneten wir eine enorme Nachfrage nach dem “Maison Chateau Rouge” Jordan 1 Mid, während der Converse Run Star Hike Hi im Juli ebenfalls starke Verkäufe auf diesem Markt verzeichnete.

Die Dominanz von Jordan setzte sich fort, wobei der Jordan 1 High “Black Royal Toe” und der Jordan 1 High “Tie-Dye” in Deutschland bzw. Italien einen hohen Rang einnahmen. Aber das war nicht der Fall in den Niederlanden, wo wir wirklich eine lokale Note sahen.

In einem Land mit einem riesigen Air Max-Erbe waren sowohl die orangefarbene, als auch die grüne Nike Air Max 1 “Anniversary”- Silhouette, zwei der beliebtesten Releases des letzten Monats. Nicht weit dahinter lag der Nike Air Max One “Daisy” – ein unaufdringlicher Knaller mit ernsthaften “Chunky Dunky“-Vibes, der zuvor für die meisten unter dem Radar verschwunden war. Mit einem durchschnittlichen Verkaufspreis von nur 150 Euro im Juli erwarten wir von dieser Silhouette Großes, bevor der Sommer vorbei ist.

Höchste Preise und die größten Preispremien

Unter den europäischen Käufern war der Sneaker mit dem größten Preisaufschlag im Juli der Nike SB Dunk Low Grateful Dead Bears Orange. Europäische Käufer zahlten für die Orange SB Dunk “Bears” einen durchschnittlichen Preisaufschlag von 3400% über dem Einzelhandelspreis. SB Dunks hatten in letzter Zeit eine weltweite Erfolgssträhne, und die Orange Bears waren eine der seltensten und am meisten gehypten Colourways in diesem Jahr, so dass es keine Überraschung ist, sie auf Platz 1 zu sehen.

Für europäische Käufer gehörten die zweit- und dritthöchsten Preisaufschläge, die im Juli gezahlt wurden, zwei Off-White Jordan 1s: der Jordan 1 Retro High Off-White “Chicago”, der einen durchschnittlichen Preisaufschlag von 2210% hatte, und der Jordan 1 Retro High Off-White “White”, der einen durchschnittlichen Preisaufschlag von 1820% hatte. Interessanterweise verkaufen sich diese beiden Off-White Jordan 1 in Europa tendenziell für mehr als in den Vereinigten Staaten. Die Tatsache, dass zwei der profitabelsten europäischen Sneaker im Juli dieses Jahres einem einzigen Designer – Virgil Abloh – gehören, ist ein Beleg für den weltweiten Hype um seine Marke Off-White.

Wenn es um den Gesamt-Wiederverkaufspreis geht, stand im Juli dieses Jahres ein Sneaker hoch über den anderen: der Jordan 1 Retro High “Dior”. Europäische Käufer zahlten durchschnittlich 10.562 Euro für den Dior Jordan 1 High. Für den Jordan 1 Retro Low “Dior” bezahlten sie im Durchschnitt 7654 Euro, womit er für die Käufer im Juli der zweitteuerste Sneaker war. Die beiden Dior Jordans waren eine eigene Liga für sich: Kein anderer Sneaker hatte einen höheren Wiederverkaufspreis als 5.000 Euro.